Shiatsu für alle Interessierten

Details:

Jede Shiatsu-Behandlung ist einzigartig. Um die Anwendung so nah wie möglich an Ihren Bedürfnissen zu orientieren, setzen wir uns vorab zu einem kurzen Gespräch zusammen, in dem Sie die Möglichkeit haben, Ihr Anliegen (bspw.: Anlass/Motivation, Lebenssituation, Beschwerden, Krankheitsgeschichte, Wünsche etc.) zu erzählen. An Ihre aktuelle Situation und Beschreibung angepasst, behandle ich Sie dann am bekleideten Körper auf einem Futon am Boden in einer für Sie angenehmen Position.

Es gibt sehr viele verschiedene Shiatsu-Behandlungen.
Von ruhig und zentrierend bis hin zu dynamisch und vitalisierend, sind verschiedenste Wirkungsweisen möglich. Die grundsätzliche Idee ist es, die Selbstregulation und die Selbstheilungskräfte im Menschen anzuregen.

Die Grundlage von Shiatsu ist die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), eine Jahrtausende alte Erfahrungsmedizin, die bis heute höchst aktuell ist. Beim Shiatsu, was häufig auch als „Akupunktur ohne Nadeln“ beschrieben wird, stimuliert man die so genannten „Meridiane“ (Energieleitbahnen, die ein komplexes Netzwerk in unserem Körper bilden und durch Druck über die Körperoberfläche sehr gut auch in der Tiefe erreicht werden können).

Im Idealfall fließt die Energie in den Bahnen stetig und frei, dabei fühlt sich der Mensch wohl und gesund. Es können aber auch Blockaden und Stagnationen entstehen, die wir dann als Unwohlsein, Verspannungen oder andere Beschwerden wahrnehmen.

Beim Shiatsu sinkt die Praktikerin/der Praktiker durch sanftes Lehnen mit dem eigenen Körpergewicht über Handballen, Daumen, Ellenbogen oder Füße, in die Meridiane ein und erreicht eine wohltuende Drucktiefe. Dehnungen und Gelenkrotationen lockern und schaffen Platz für freie Atmung.

Schon während und nach einer Behandlung kann sich das Wohlbefinden deutlich steigern. Damit sich aber die Wirkung von Shiatsu voll entfalten kann, ist es sinnvoll, sich eine Serie an Behandlungen geben zu lassen.

Bitte bringen Sie zu jeder Shiatsu-Behandlung bequeme Kleidung mit.